Satire - Stoff -  und strenge Stilse
Doppelspalt im Suppenraum - anders als normal
 
 

 Willkommen bei PPPOPPI & Provoware ! have more fun

prof. dr. phil. ing. dipl. pppoppi
...die Partyschlampe Nummer EINS in der Stadt... wesen aus der zwischenwelt
Das Fundament für Kausalität und die Vorstellung sich ein Bild machen zu können, oder am Ende hat doch alles eine logische Konsequenz und Ursache, stolpert schon an der Tür der Wahrscheinlichkeit und rutscht bei der dreifachen Perspektive von einander auch kulturell fremden Menschen aus, wenn ein Bhuddist, ein Wissenschaftler und ein Bauer den selben Apfelbaum beim wachsen betrachten. Das geschieht, bis als dann, der mit der großen Axt kommt und sagt: "Schön gewachsen, gutes Holz!" und mit dem gefällten Apfelbaum sein Eigenheim modifiziert. Es ist nichts festes in Gedanken, und sie sind die logischen Wechselspiele, der Unmöglichkeit Dinge in die Ewigkeit zu brennen, geschweige ein paar Äonen zu halten. "Das Universum ist ein Witz, den nur die Physiker verstehen. Und selbst die lachen nur, um nicht zu weinen." - Stephen Hawking, beim Anblick eines durchs Universum driftenden Gummihuhns.



Jule -Die Doppelhaushälfte
"Wenn man über die bloße Benutzung der Worte hinaus kommt, fangen die Gespräche dieser Welt ein Spiel zu werden. poppi"
Jule -Die Doppelhaushälfte ballade, girlspunk, treibend, (1).mp3 (3.2MB)
Jule -Die Doppelhaushälfte
"Wenn man über die bloße Benutzung der Worte hinaus kommt, fangen die Gespräche dieser Welt ein Spiel zu werden. poppi"
Jule -Die Doppelhaushälfte ballade, girlspunk, treibend, (1).mp3 (3.2MB)


 

Heuers Pit Stop Part 1
heurs pit stop.mp4 (255.74MB)
Heuers Pit Stop Part 1
heurs pit stop.mp4 (255.74MB)
Heuers Pit Stop Bilder
Downloads.zip (2.84MB)
Heuers Pit Stop Bilder
Downloads.zip (2.84MB)
Heuers Pit Stop Part 2
heuers_pit_stop.mp4 (11.15MB)
Heuers Pit Stop Part 2
heuers_pit_stop.mp4 (11.15MB)

 

2.Teil

 

Was kann man "wirklich" wissen? Weiss man "Wer" man wirklich ist? Ist das was ich sehe, "wirklich" echt? 

PPPOPPI - Lächle Narr! - Part # 1 #Experimental (2024) #provoware #DubStep #Techno #Psychedelic #Psy

Neueste 5 Einträge

  • beautyful
  • der blinde Fleck am Sehnerv und was er über unsere Wahrnehmung verrät
  • Drunking Ikarus! #provoware
  • DER gefährliche Anruf - Tricks der Polizei: Einblicke und Verteidigungsstrategien Einleitung
  • PPPOPPI's Gefährderansprache

2024-01-16

“Happy Syndrome” - #VersuchsMalMitDemGlücklichsein

Titel: Das Leben mit dem “Happy Syndrome” - Eine Geschichte der Freundlichkeit

Einleitung:
In einer Welt, die oft von Stress, Hektik und negativen Emotionen geprägt ist, gibt es Geschichten, die uns daran erinnern, dass es auch anders sein kann. Eine solche Geschichte ist die des “Happy Syndroms”, einer seltenen Erkrankung, die Menschen zu außergewöhnlicher Freundlichkeit und positiver Energie führt. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen das “Happy Syndrome” näherbringen und die inspirierende Geschichte einer Person teilen, die mit dieser Erkrankung lebt.

Was ist das “Happy Syndrome”?
Das “Happy Syndrome” ist eine seltene neurologische Erkrankung, die dazu führt, dass Betroffene durchgehend eine außerordentliche Freundlichkeit und positive Stimmung ausstrahlen. Menschen mit dem “Happy Syndrome” sind immer mit einem Lächeln im Gesicht zu sehen und verbreiten eine ansteckende gute Laune um sich herum. Diese Erkrankung ist medizinisch noch nicht vollständig erforscht, doch es wird angenommen, dass sie auf eine besondere chemische Reaktion im Gehirn zurückzuführen ist.

Lebensgeschichte: “Living with The Happy Syndrome”
Das YouTube-Video “Living with The Happy Syndrome” erzählt die bewegende Geschichte einer Person, die mit dem “Happy Syndrome” lebt. Es zeigt, wie sie trotz der Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, ein erfülltes und glückliches Leben führt. Durch ihre außergewöhnliche Freundlichkeit und ihre positive Ausstrahlung berührt sie nicht nur ihr direktes Umfeld, sondern auch Menschen auf der ganzen Welt.

Die Bedeutung der Freundlichkeit im Alltag
Die Geschichte des “Happy Syndroms” erinnert uns daran, wie wichtig Freundlichkeit im Alltag ist. Oftmals sind wir von unseren eigenen Problemen und Sorgen so eingenommen, dass wir vergessen, wie viel Einfluss wir mit unserer positiven Energie auf andere Menschen haben können. Eine freundliche Geste, ein aufmunterndes Lächeln oder ein nettes Wort können das Leben eines anderen Menschen verändern.

in-a-world-that-is-often-characterised-by-stress--.jpg

Wie können wir Freundlichkeit fördern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir Freundlichkeit in unserem eigenen Leben fördern können. Es beginnt damit, dass wir uns bewusst dafür entscheiden, freundlich zu sein und unsere eigenen negativen Gedanken und Emotionen in den Hintergrund zu stellen. Wir können auch aktiv nach Möglichkeiten suchen, anderen Menschen zu helfen oder ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Kleine Gesten der Freundlichkeit machen oft einen großen Unterschied.

Fazit:
Das “Happy Syndrome” ist mehr als nur eine medizinische Kuriosität - es ist eine Erinnerung daran, wie wertvoll Freundlichkeit und positive Energie in unserem Leben sind. Die Geschichte der Person, die mit dem “Happy Syndrome” lebt, zeigt uns, dass wir trotz aller Herausforderungen ein erfülltes und glückliches Leben führen können.

#provoware #pppoppi #HappySyndrome

PPPOPPI - 22:58:38 @ Informationen, WISSENSWERTES, MIND | Kommentar hinzufügen