prof. dr. phil. ing. dipl. pppoppi | |||||||||
Jule -Die Doppelhaushälfte "Wenn man über die bloße Benutzung der Worte hinaus kommt, fangen die Gespräche dieser Welt ein Spiel zu werden. poppi"
|
| ||||||||
Heuers Pit Stop Part 1
Heuers Pit Stop Part 2
| 2.Teil
|
Was kann man "wirklich" wissen? Weiss man "Wer" man wirklich ist? Ist das was ich sehe, "wirklich" echt?
2024-01-06
Titel: “Das Dilemma der Dogmatiker: Ein Ballett der Borniertheit”
In der Stadt der Intellektuellen, Dialektika, treffen zwei hochgebildete, aber starrsinnige Gruppen aufeinander: Die Puristen des Parnassus und die Relativisten von Relatoria. Die Puristen des Parnassus bestehen darauf, dass wahre Erkenntnis nur durch die Rückkehr zu den “reinen” Quellen der Antike erlangt werden kann, während die Relativisten von Relatoria die Vielfalt der Interpretationen und die Unmöglichkeit objektiver Wahrheit predigen.
Die Auseinandersetzung findet auf dem Platz der Präpositionen statt, wo jede Seite versucht, ihre rhetorischen Figuren und sophistischen Tricks einzusetzen, um die andere zu übertrumpfen. Ein Purist zitiert Platon, während ein Relativist mit Derrida kontert. Das Wortgefecht wird immer absurder, als plötzlich ein junger Student, der von der hitzigen Debatte angezogen wurde, fragt: “Aber was ist mit der aktuellen Krise in der realen Welt? Wie helfen uns eure Theorien dabei?”
Diese einfache Frage bringt die Streithähne zum Schweigen. Sie erkennen, dass sie in ihrem Wettstreit um intellektuelle Überlegenheit die dringenden Probleme, die ihr Wissen eigentlich lösen sollte, vollkommen ignoriert haben.
Funfact: Die Schule des Pyrrhonismus, eine philosophische Richtung des antiken Skeptizismus, lehrte, dass “Ich weiß, dass ich nichts weiß” die einzige wahre Weisheit ist.
Kontroverse Perspektive: “Manchmal ist das, was wir am meisten zu wissen glauben, genau das, was uns blind für alles andere macht.”
Schwarzhumoriges Zitat: “Dogmatiker sind Menschen, die auf einem Auge blind und auf dem anderen kurzsichtig sind. Sie sehen die Welt in einem Punkt scharf, aber alles andere bleibt unscharf.” – Jean Cocteau
Hashtags: #PhilosophischeFehde, #DogmaDilemma, #RhetorikRingen
PPPOPPI - 01:54:43 @ Satire | Kommentar hinzufügen
| |
Seite befindet sich im Aufbau!
WAS DARF SATIRE?
Satire – eine Form der Kunst, die oft polarisiert und Diskussionen auslöst. In einem Artikel, der am 27. Januar 1919 im Berliner Tageblatt erschien, setzte sich der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky mit der Frage auseinander: Was darf Satire? Die Macht der politischen Witze. Tucholsky eröffnet seinen Artikel mit einer kraftvollen Aussage: Wenn jemand politische Witze macht, versammelt sich halb Deutschland auf dem Sofa und fühlt sich angegriffen. Dies verdeutlicht die starke Wirkung von Satire auf die Gesellschaft. Satire, so scheint es, ist eine negative Kraft, die die Menschen aufschreckt und provoziert.
Doch Tucholsky unterstreicht, dass Satire nicht immer negativ sein muss. Wahre Satire lacht, pfeift und trommelt, um das Träge und Stockende in der Gesellschaft zu bekämpfen. Satire und die Darstellung. Ein wichtiger Punkt, den Tucholsky anspricht, ist die Trennung zwischen dargestelltem Inhalt und der Kunst des Darstellens. Er veranschaulicht dies am Beispiel der Trunksucht. Wenn er die Auswirkungen der Trunksucht zeigen möchte, kann er nicht einfach Bibelsprüche verwenden. Stattdessen nutzt er die kraftvolle Darstellung eines hoffnungslos betrunkenen Mannes, um die Realität schonungslos aufzuzeigen. Die Macht der Übertreibung.
Tucholsky erklärt, dass Satire übertreiben muss, um effektiv zu sein. Sie bläst die Wahrheit auf, um sie deutlicher zu machen. Satire ist per Definition ungerecht, und dennoch ist es ihre Aufgabe, die Wahrheit zu enthüllen. Sie leidet, wie es in der Bibel heißt, mit den Gerechten und den Ungerechten gleichermaßen.
In Kurt Tucholskys Artikel von 1919 finden wir eine tiefgreifende Analyse darüber, was Satire darf und sollte. Satire ist eine mächtige Form der Kunst, die die Wahrheit aufdeckt, die Gesellschaft aufweckt und zum Nachdenken anregt.
Tucholsky betont die Notwendigkeit, mutig und schonungslos zu sein, um effektive Satire zu schaffen. Wenn Du verstehst was damit gemeint ist, bist Du hier genau richtig! Viel Spass und Erkenntnisse.
###################
* *** * **
Freiheit ist mehr als man darf!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare